Ponter Bier

Selbstgebrautes untergäriges helles und dunkles Vollbier, nach alter Brautradition und nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Offen vergoren, ungefiltert und naturtrüb serviert.

Das Bier hat ca. 12 % Stammwürze und ca. 5 % vol/alc.

 

Biere und die Preise:
 

 
"Ponter" (hell ) 0,25 l 1,30 Euro "Ponter" (hell)  0,50 l 2,60 Euro
 

 
"Schwarzer Abt" (dunkel) 0,25 l 1,30 Euro "Schwarzer Abt" (dunkel) 0,50 l 2,60 Euro
 
Die Ponter Hausbrauerei ist die Kleinste Hausbrauerei des Saarlandes. Die Grundsätze von Wirt und Brauer Jürgen Uder. Mit sehr viel Handarbeit und Energie wird unser Bier liebevoll und natürlich nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 hergestellt. Durch das klassisches Brauverfahren bleiben die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralien im Bier erhalten. Besuchen sie uns, sie werden nicht enttäuscht sein. Unsere kleine Küche verwöhnt sie mit einheimische Spezialitäten.
Na den "Prost".

Der erste Besuch:

Unweit der berühmten Saarschleife gibt es den kleinen zu Besseringen gehörenden Ort Ponten. Dort wird seit vier Jahren in einer kleinen Hausbrauerei untergäriges „Ponter-Bier“ gebraut. Spontan wurde eine Fahrt ins Saarland geplant. Ende Juni 2004 saßen sechs Ponter Ponter und rund ein Dutzend Pontener Ponter mit Ponter Bier in der Gastwirtschaft der Ponter Hausbrauerei zur Bierprobe beisammen. Brauherr Jürgen Uder braut im Schankraum zwei vorzügliche Biere: ein helles und ein dunkles Vollbier, beide offen vergoren, ungefiltert und naturtrüb. Über die Fachsimpeleien über Bier und Braukunst merkte man schnell, dass man sich verstand. Dorfgeschichten wurden ausgetauscht und interessiert in dem Bildband über Pont geblättert. Die Idee, das Ponter-Bier nach Pont zu holen, nahm der Brauherr Jürgen Uder gerne auf. Am 11. Juli 2004 kam er mit seiner Frau zum Gegenbesuch - mit 80 Litern Ponter-Hell und originalen Gläsern im Gepäck.

Im Lemkes Hof wurden sie durch eine kleine Delegation Ponter Bürger freundlich und durstig empfangen. Das Ponter Bier wurde am 17. Oktober 2004 zum Ponter Kartoffelmarkt erstmalig der ganzen Ponter Bevölkerung vorgestellt.

Dorffreundschaft

Seit dem hat es noch einige Besuche in Ponten gegeben sowie auch Besuche der Saarländer am Niederrhein. Man kann sagen, dass es mittlerweile eine kleine inoffizielle Dorffreundschaft zwischen den Beiden Orten gibt.

 

In jedem Ponter Haushalt sind mittlerweile Gläser der "Ponter Hausbrauerei" in den Schränken zu finden. Und auch im Saarland begegnet einem beim Betreten der Brauerei der "Draak von Pont" sowie das Ponter Wappen im Eingangsbereich.

 

Presse

Nach dem ersten Besuch im Saarland und der Saarländer in Pont war auch in sämtlichen Niederrheinischen und Saarländischen Zeitungen von der Entdeckung berichtet.

Sie befinden sich auf www.Pont.de der Homepage über Geldern-Pont. Wurde diese Seite ohne Navigation aufgerufen? Dann klicken sie Hier

Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!